Typische Einsatzgebiete
- Böschungen
- Zur Säuberung nach der Holzernte
- Für die Zerkleinerung von diversen Schnittabfälle
- Für das Anlegen von neuen Forstwegen
- Für das Anlegen von Rückegassen
- Für das Anlegen von Brandschutzstreifen
- Für die Instandhaltung von Straßenbegleitflächen
- Diverse Forstarbeiten
- Brachflächen
- Forstflächen
- Räumung von Flächen zur anschließenden Wiederaufforstung
Bei dem Forstmulcher handelt es sich im Grunde um ein Anbaugerät. Der hydraulische Mulcher für Kompaktbagger sowie mittelgroße Ketten- und Mobilbagger ist dabei besonders vielseitig einsetzbar. Er kann sowohl für das liegende als auch das stehende Holz genutzt werden, um es zu zerkleinern. Gut zu wissen: Der entstehende Mulch bietet im Anschluss einen hervorragenden Verdunstungsschutz und soll zudem den Graswuchs hemmen. Damit ist es möglich, optimale Bedingungen für eine anschließende Aufforstung zu erschaffen.
Forstmulcher mieten – klare Vorteile
Wer keinen Forstmulcher kaufen möchte, bekommt bei Schultes Baumaschinen die perfekte Alternative geboten. Hier können Sie die Forstfräse mieten und zwar über einen im Vorfeld festgelegten Zeitraum. Durch den Einsatz in vielen verschiedenen Bereichen der Natur, sind diese besonderen Anbaugeräte sehr vielseitig.
Es entstehen also keinerlei Anschaffungskosten und auch die Kosten für die Miete halten sich in Grenzen. Das Mieten von einem Forstmulcher eignet sich vor allem dann, wenn solche Maschinen nicht besonders häufig eingesetzt werden. Werden die Geräte nur saisonal oder sogar einmalig gebraucht, lohnt der Kauf der Baumaschine also nicht.
Zusätzlich muss man sich nicht selbst um die Unterbringung während der Nichtnutzung kümmern, sondern kann die Forstmulcher nach der Mietzeit einfach und praktisch wieder abgeben.
Sollten Sie den Forstmulcher in Zukunft doch häufig brauchen aber nicht das Budget für ein Neugerät haben, so können Sie den Forstmulcher bei Schultes Baumaschinen gebraucht kaufen und sparen bares Geld.